Unsere Geschichte

Seit 2005 ein bewusstes Wachstum

2005/
2008

  • Gründung des Unternehmens.
  • 164 MW installierte Leistungen über Partnerschaften

2005/2008
2009

Die von Ardian (AXA Private Equity) verwalteten Infrastrukturfonds werden Mehrheitsaktionäre der Kallista Energy Group.

2009
2010

Übernahme der Neoelectra-Windparks in der Bretagne.

2010
2011

  • Gründung von Kallista Energy Investment.
  • Übernahme der Poweo-Windparks.
  • Erste gemeinsame Entwicklungen im Bereich Windenergie.

2011
2013

  • Einsatz des SCADA-Systems (Supervisory Control and Data Acquisition), das von Kallista Energy intern entwickelt wurde.
  • Übernahme von 23,5 MW und Inbetriebnahme von 12 MW.
  • Erkundung und detaillierte Untersuchung einer möglichen technologischen Diversifizierung zur Energiegewinnung aus Biomasse.

2013
2014

Einführung des Konzern-Entwicklungsplans für Windenergie und Aufbau eines Teams mit Erfahrung in Sachen Projektentwicklung und Repowering.

2014
2015

  • Erhalt der Baugenehmigungen für Windkraftanlagen mit 22,5 MW und Übernahme von 22 MW.
  • Optimierung der Bankenfinanzierung für den Großteil unserer 16 Windparks.

2015
2016

  • Erhalt der ersten Einzelgenehmigung für das Repowering in Frankreich (Plouyé, 9,2 MW, in der Bretagne).
  • Bau der ersten Windparks von Kallista Energy (Windpark Zondrange und Morlange, 22MW, im Departement Moselle).
  • Beratungsdienste für Dritte im Zusammenhang mit der Übernahme, der Finanzierung und dem Bau von Windparks im Ausland (75 MW in Schweden und 50 MW in Norwegen).
  • Beitritt des Konzerns in den Bereich Windenergie des Syndicat des Énergies Renouvelables (SER, frz. Verband für Erneuerbare Energien).

2016
2017

Fortsetzung der Wachstumsgeschichte mit dem Bau von Windparks im Departement Seine-Maritime (Val aux Moines, Plaine de Beaunay) und Einreichung von Anträgen zur Erneuerung und Erweiterung der Parks in den Departements Eure et Loir (Louville, Bois Fontaine), Aisne (Blanches Fosses), Oise (Breteuil) und Côtes d’Armor (Trébry, Lanfains).

2017
2018

  • Änderungen bei den Eigentümern des Konzerns durch eine Übernahme seitens APG Asset Management und AXA Infrastructures, von zwei früheren Aktionären sowie der Verkauf der Investitionsplattform KEI an Boralex.
  • Einführung eines ambitionierten Entwicklungsplans in Sachen Windenergie für die nächsten 10 Jahre.

2018
2019

  • Einstellung von 10 neuen Mitarbeitern zur Umsetzung des Entwicklungsplans für Windenergie von Kallista Energy.
  • Internationalisierung unserer Aktivitäten mit der Übernahme eines baureifen Onshore-Windparks mit 32 MW Leistung in den Niederlanden.

2019
2020

  • Beteiligung der Mitarbeiter am Eigenkapital des Unternehmens.
  •  Baubeginn für den Windpark Oostflakkee in den Niederlanden.

2020
2021

2021